Ein wenig Computerpflege
Um die Arbeitsgeschwindigkeit deines Computers zu erhöhen sind folgende Schritte sinnvoll:
All diese Schritte wurden von mir schon sehr häufig bei vielen Computern
durchgeführt
und führen nicht zur Beschädigung des Betriebssystems.
Sollte die
Windows-Installation bereits fehlerhaft sein, so kann ich keine Garantie
übernehmen.
Um Fehlern vorzubeugen, ist es sinnvoll, zuerst den Punkt 0. durchzuführen.
Die Verwendung der rechten Maustaste ist mit (R) gekennzeichnet. (L)-linke Taste
0. Fehlerfreie Festplatte prüfen / herstellen.
- (L) Arbeitsplatz / (R) Laufwerk C:/
(L) Eigenschaften / Extras / "Jetzt prüfen"
wählen und mit allen
Möglichkeiten starten. Der Computer muss neu gestartet werden.
1. Schrott-Dateien löschen
a) Es gibt z.T. sehr große (versteckte) Dateien zur
Systemwiederherstellung.
Diese können gelöscht werden, wenn
der Computer zum aktuellen Zeitpunkt korrekt läuft.
- (R) Arbeitsplatz / (L)
Eigenschaften / Systemwiederherstellung
=> Systemwiederherstellung auf allen
Laufwerken deaktivieren
"OK" anklicken. Fertig.
Zu einem späteren
Zeitpunkt (nach Abschluss aller Reinigungsarbeiten) wieder aktivieren.
b)
Windows bietet ein eigenes Programm, um überflüssige Dateien zu löschen.
- (L) Arbeitsplatz / (R) Laufwerk C:/ (L)
Eigenschaften / Allgemein / Bereinigen
(es kann ein paar
Minuten dauern)
==> Im erscheinenden Auswahlfenster alle Punkte auswählen und bestätigen.
(es kann ein paar
Stunden dauern)
c) Versteckte Dateien zum Löschen sichtbar machen.
Dazu im geöffneten Fenster des
Arbeitsplatzes / Extras / Ordneroptionen / Ansicht wählen.
"Inhalte von Systemordnern
anzeigen" und bei "Versteckten Dateien und Ordnern" "Alle Dateien .... anzeigen"
auswählen.
(Dies kann zu einem späteren
Zeitpunkt wieder rückgängig gemacht werden.)
d) Überflüssige versteckte Dateien löschen. Dazu das
Verzeichnis C:\Windows öffnen.
Es gibt viele Verzeichnisse die mit $hf_...
und $NtUninstall... beginnen.
Diese Verzeichnisse beinhalten
Informationen zu zwischenzeitlich durchgeführten
Updates und können gelöscht werden.
Alle Dateien, beginnend mit
K .....
.log können ebenfalls gelöscht werden. Die sind Logs der installierten Updates.
Das Verzeichnis C:\Windows\Prefetch kann ebenfalls gelöscht werden. (Es wir geleert automatisch wieder hergestellt.)
e) Das Programm
Ccleaner
hier herunterladen. Dieses Programm bereinigt die Festplatte weiter.
Nach der Installation das Programm
starten und unten rechts "Starte CCleaner" anklicken.
Nach einem ersten Durchgang noch ein
zweites Mal starten.
Nun links "Registry" wählen.
Unten "Nach Fehlern suchen" und
danach rechts unten "Fehler beheben!" auswählen.
Die Registry muss in der Regel nicht
gesichert werden. Alle weiteren Fragen mit "Ok" beantworten.
Nun links unter "Extras" überflüssige
Programme, wie z.B. Spiele o.ä. auswählen und "Deinstallieren".
Dies sollte nur durchgeführt werden,
wenn die Deinstallation auch wirklich gewünscht ist!!
f) Das Reinigungsprogramm
Sweepi hier herunterladen und ausführen.
(Es können natürlich auch weitere
Laufwerke zusätzlich zu C:\ damit gereinigt werden.)
Nun den Computer neu starten und die Programme aus e) und f) nochmals laufen lassen.
2. Die Festplatte optimieren
Viele Dateien sind nun noch in Fragmenten, d.h. in
Teilen über die Festplatte verteilt,
was den Dateizugriff stark
verlangsamt. Diese Dateistücke sollen nun zusammengefügt werden.
a) - (L) Arbeitsplatz / (R) Laufwerk C:/
(L) Eigenschaften / Extras / "Jetzt defragmentieren"
wählen und mit "Defragmentieren"
starten.
Dieser Vorgang kann Minuten bis Stunden dauern.
Er sollte noch ein zweites Mal durchgeführt werden.
b) Besser
defragmentieren?
Das geht auch.
Das Programm O&O Defrag ist eines der
besten Defragmentierungsprogramme.
Das Ergebnis der Defragmentierung und
der Geschwindigkeitsgewinn sind deutlich besser.
Wird das Programm zum ersten Mal benutzt, so sollte die Option "COMPLETE/Access"
gewählt werden.
Im Wochenabstand genügt später die
Option "Space".
Das Programm kann man über eine
entsprechende Internetseite käuflich erwerben.
Eine 30-Tage Probeversion kann von
mir zur Verfügung gestellt werden.
3. Anzahl der beim Hochfahren gestarteten Programme steuern.
Das
Programm Soluto hier herunterladen.
Es ermöglicht ein Messen der
Startzeit und das Startverhalten unwichtiger Programme zu steuern.
Spätestens nach vier Wochen alle Schritte erneut durchführen !
Viel Erfolg!